15 Jahre twsd Seelensteine – Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern

10.Oktober 2023 Tag der seelischen Gesundheit

Zusammen der Angst das Gewicht nehmen.

Einladung zum Tag der offenen Tür.

Im Rahmen der Aktionswoche laden die Seelensteine des Trägerwerk Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein, um mit Familien, Kooperationspartner:innen und Interessierten an diesem wichtigen Tag unser 15-jähriges Bestehen zu feiern.


Wann: Dienstag, 10. Oktober 2023 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Wo: Merseburger Straße 237, 06130 Halle (Saale) in den Räumlichkeiten der Seelensteine, TABU la rasa! und Präventionsprogramme


Wir sprechen offen über Themen, die sonst Tabu sind. Gemeinsam machen wir uns stark für die Rechte, Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Familien.
Damit aus Herausforderungen Chancen erwachsen!
Neben einer Tasse Kaffee, Snacks und einer Vielzahl an hilfreichen Materialien bieten wir Ihnen die Chance, mit unseren Ansprechpartner:innen folgender Angebote in den Austausch zu kommen:
• Spezialisierte ambulante Familienhilfen im Rahmen der Erziehungshilfe Seelensteine
• Beratung und Gruppenangebote der Tabu la rasa
• Präventionsangebote vom Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH
• Mobilé
• Grundschule macht happy
• Verrückt? Na und! – seelisch fit in der Schule

Für unsere Planbarkeit melden Sie sich bitte bis zum 20.09.23 mit Anzahl der TeilnehmerInnen an.
E-Mail: seelensteine-halle@twsd.de oder per Kontaktformular


    Telefon: 0345 6783767

    Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch zum Mental Health Day 2023!

    Angebotsübersicht September 23

    Der neue Newsletter der tabu la rasa für den Monat September ist da.

    Achtung! Termine bei Herrn Zober sind abgesagt. 

    Hier finden Sie alle AnsprechpartnerInnen, Termine und Infos.  Gern können Sie die Terminübersicht ausdrucken und in Ihrer Institution sichtbar aufhängen.

    Angebotsübersicht September 2023 zum Herunterladen.

    Angebote der TABU LA RASA auf einem Blick.

    Ausstellung … und am Horizont ein Licht

    Kinder und Jugendliche von seelisch erkrankten Eltern oder
    selbst seelisch leidend, welche die Kunsttherapie der
    spezialisierten ambulanten Erziehungshilfe “Seelensteine”
    des Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH
    besuchen, zeigen ab dem 6. September 2023 ihre Werke im
    Amt für Kinder, Jugend und Familie Stadtteilzentrum Süd in
    Halle, Radeweller Weg 14.

    Zur Vernissage am 06.09.2023 um 15 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.

    Upcycling statt wegwerfen

    Am ersten Ferientag konnten sich die Kinder unserer Offenen Kindergruppe Kieselsteine ein weiteres Mal im krimZkrams Halle künstlerisch austoben. Ausprobiert wurde diesmal, angeleitet durch die geschulten Mitarbeitenden, das kreative Verpackungs-Upcycling. Tetra-Packs dienten dabei als Basis für einen selbst hergestellten Leder-Ersatz. Daraus entstanden am Ende ganz individuelle Notizhefte, Schmuck und verschiedene Täschchen. Aus scheinbar nutzlosem Verpackungsmaterial wurden so im Handumdrehen echte Schätze – und ganz nebenbei konnten wir im Tun etwas zum Ressourcenschutz und dadurch auch zum Natur- und Klimaschutz beitragen.
    Herzlichen Dank ein weiteres Mal ans krimZkrams Halle für die lebendige Vermittlung!

    Freie Plätze in unserer Kindergruppe Kieselsteine


    Nach den Sommerferien starten unsere neuen Kindergruppe, auf die wir uns schon sehr freuen. In der Altersgruppe der 6 – 8-jährigen sind gegenwärtig noch 2 freie Plätze zu vergeben. Das Gruppenangebot richtet sich an Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Eltern mit einer psychischen Erkrankung fehlen häufig die Worte oder die Kraft, um ihre Kinder über die eigene Erkrankung aufzuklären und die vielen Fragen zu beantworten. Ziel der Gruppe ist es, mit den Kindern über das Thema psychische Gesundheit ins Gespräch zu kommen, Themen und Sorgen der Kinder spielerisch und gestalterisch aufzugreifen und zu erleben, dass sie mit der Situation nicht allein sind.


    Wichtige Fakten:
     10 Gruppensitzungen, 1x wöchentlich für 1,5h (Tag/ Uhrzeit wird in Absprache mit den Eltern festgelegt)
     Ort: Merseburger Str. 237, Halle
     Zeitraum: August – Oktober 2023
     Altersgruppe: 6 bis 8 Jahre
     Vor- und Nachgespräch mit den Eltern


    Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
    nadine.mierow@twsd.de
    0174/ 342 83 08
    oder
    katharina.buehler@twsd.de
    0175/ 380 444 9