Entspannung und Bewegung
Die Fähigkeit, den Alltag sozu gestalten, dass sich aktive
Phasen mit entspannenden
abwechseln, ist elementar
für die körperliche und seelische
Gesundheit. Diese Fähigkeit
zu trainieren und Wissen
über verschiedene Methoden
der Entspannung zu vermitteln
sind Ziele dieses Angebots.
Durch die Konzentration auf den Körper und die damit verbundenen Bedürfnisse
und Gefühle im Rahmen des Kurses können die Teilnehmer*innen den Bezug
zum eigenen Körper verbessern.
Ab mind. drei Teilnehmer*innen findet kontinuierlich ein Entspannungskurs statt.
Mit der NATURZEIT laden wir Sie zu einem achtsamen Prozess der Entspannung und
Selbsterfahrung im Grünen ein.
Wir nutzen die Natur mit ihrer gesundheitsfördernden Wirkung, um die eigenen Fähigkeiten der Gesundheitsregulation anzuregen.
Übungen aus der Achtsamkeitspraxis helfen dabei, die Wahrnehmung des eigenen
körperlichen und emotionalen Empfindens zu verfeinern.
Diese Fähigkeit ermöglicht es, im Alltag eigene Befindlichkeiten besser zu erkennen und in der Folge auch in herausfordernden Familiensituationen angemessener zu handeln.
Die Fokussierung auf sinnliche Erfahrungen in und mit der Natur erleichtert das Abschalten von belastenden Alltagsgedanken und Grübeleien. Das fördert Entspannung – eine wesentliche Voraussetzung für psychische Stabilität.
Auch erlaubt etwas Abstand zum Alltag manchmal, aus der Außenperspektive auf aktuelle Lebenssituationen zu schauen, wodurch eine Reflexion erleichtert wird und neue Einsichten gewonnen werden können.
Der Austausch in der Gruppe über das eigene Erleben bei den Übungen kann
Verbundenheit und gegenseitiges Lernen ermöglichen.
Die Entscheidung, wie viel jeder Teilnehmer von sich mitteilen möchte, ist
eigenverantwortlich und wird als solche respektiert.
Melden Sie sich gern mit unserem Kontaktformular direkt bei Frau Fuchs.