Vernissage „tierisch was los“

Kinder und Jugendliche von seelisch erkrankten Eltern oder selbst seelisch leidend, welche die Kunsttherapie der spezialisierten ambulanten Erziehungshilfe “Seelensteine” des Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH besuchen,

zeigen ab dem 4. September 2025 ihre Werke im
Amt für Kinder, Jugend und Familie Stadtteilzentrum Süd in
Halle, Radeweller Weg 14. Zur Vernissage am 04.09.2025
um 15:30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen!

Sie können sich auf eine Ausstellungseröffnung mit Essen und Trinken sowie ein Spielenachmittag mit Rätsel und Buttonmaschine, Outdoorspiele freuen.

Angebotsübersicht September 2025

Die aktuelle Monatsübersicht der tabu la rasa – Angebote ist da.

Hier finden Sie alle AnsprechpartnerInnen, Termine und Infos.  Gern können Sie die Terminübersicht ausdrucken und in Ihrer Institution sichtbar aufhängen.

Angebotsübersicht September 25 zum Herunterladen.

Angebote der TABU LA RASA auf einem Blick.

Atemberaubende graffiti-Kunst mit brain.one1 erleben

Jugendliche und Junggebliebene der Seelensteine/Seelenpaten konnten zusammen mit Phil & Amy (#Brain.one1) erste Erfahrungen mit Graffiti-Kunst sammeln. Dank dem Verein #freiimfelde_e.v konnten wir das Ganze trotz Regen im Trockenen stattfinden lassen. Die Ergebnisse können sich in jedem Fall sehen lassen und finden bei ihren Künstler*innen sicher einen passenden Platz an der Wand! Wir danken #freiimfelde_e.v #Brain.one1

Töpfern auf der Drehscheibe

Jugendliche und Erwachsene aus unseren Hilfen „Seelensteine“ und „TABU la rasa“ sind herzlich eingeladen, an einem Töpferintensivkurs mit der Keramikerin Gabriela Roth-Budig teilzunehmen. Sie wird die TeilnehmerInnen professionell begleiten, ihr eigenes Gefäß auf der Töpferscheibe zu drehen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Da die Plätze begrenzt sind, ist im Vorfeld eine Anmeldung über Frau Budig (Tel. 015224371950) erwünscht.
Folgende Termine stehen zur Verfügung (für jeweils 4 Personen):
Freitag der 1. August 2025 von 9:30 – 12:30 Uhr und

Freitag, der 1.August 2025 von 13:00 – 16:00 Uhr

Bitte melden Sie sich (meldet Euch) für den Vormittags – oder Nachmittagskurs an. Alle Materialien sind vorhanden. Von Vorteil ist eine eigene Schürze mitzubringen.

Es freuen sich auf Sie / Euch Frau Budig und Frau Roth-Budig!