»ZWISCHENWELTEN«FOTOWORKSHOP

vom TWSD Tabu la rasa
mit dem Fotografen Matthias Ritzmann

Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 16 – 20 Jahren
Mit Kamera und Licht wollen wir auf die Suche gehen und uns PORTRAITIEREN …

Workshop-Location:
TWSD / tabu la rasa
Merseburger Straße 237
06130 Halle (Saale)
06.08.25 + 07.08.25 von 10:00-15:00 Uhr
Vernissage am 12.8.25 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Voraussetzungen:

  • keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Fotokamera oder Handy – alles ist erlaubt. Der Fotograf stellt eine Kamera zur Verfügung
  • Datenschutzrechtliche Zustimmung der Eltern (im Anhang)
  • Kostenbeitrag für 2 Workshoptage: 10 Euro (inklusive Mittagessen)
    Begrenzte Teilnehmerzahl ///Anmeldungen bitte an:
    Margret Fuchs, Pädagogin der Tabu la rasa
    Mail: margret.fuchs@twsd.de
    Telefon: 0172 714 292

mobilE – offene Eltern-Kind-Gruppe

Sind Sie ein Elternteil mit psychischen Belastungen?
Wir laden Sie und ihr(e) Kind(er) herzlich zum Pizza-Backen, Yoga, zur
Lesestunde und zum saisonalen Basteln ein.

* Gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen schaffen und
eine schöne Zeit verbringen!
* Unterstützung im Umgang mit dem Kind
* Bindungsaufbau/-förderung

Eltern und Kinder jeden Alters sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann? Immer am letzten Mittwoch jeden Monats. 15:30 bis 17:00 Uhr

TWSD Sachsen-Anhalt
Merseburger Straße 237 Haus 1c 1.Etage
06130 Halle (Saale)

Alle Informationen finden Sie zusammengefasst hier und dürfen gern in Einrichtungen ausgehangen werden.

Seelenpaten nominiert!

„Gesichter für ein gesundes Miteinander 2024“ werden ausgezeichnet:
DAK-Gesundheit und Bundesfamilienministerin Paus ehren Siegerprojekte

Am 4. Dezember werden in Berlin die Siegerprojekte des bundesweiten Wettbewerbs „Gesichter für
ein gesundes Miteinander“ 2024 ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft von
Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat die DAK-Gesundheit auch 2024 wieder herausragende
Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege gesucht. Im vierten Wettbewerbsjahr haben sich bundesweit mehr als 650 Initiativen beteiligt. Aus den Gewinnerinnen und Gewinnern der 16 Bundesländer werden jetzt im Rahmen der Bundessiegerehrung die besten Projekte gekürt.

Am 4.Dezember 2024 Start der virtuellen Übertragung: 15:30 Uhr Ende: 16:45 Uhr,
Es ist möglich, über folgenden Link per Livestream an der Siegerehrung teilzunehmen:
Zum Livestream

    Geschichtenwerkstatt zum Mut-machen

    Im Oktober traf sich unsere Offene Kindergruppe zu einer inspirierenden und kreativen Schreibwerkstatt. Gemeinsam erkundeten wir, was Mut bedeuten kann und welche Situationen uns manchmal ängstlich und unsicher machen können. In diesen Momenten ist es manchmal besonders wichtig sich nicht entmutigen zu lassen. Doch wie gelingt es uns, mutig zu sein, neue Dinge auszuprobieren und optimistisch in die Zukunft zu blicken? In kleinen Gruppen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Mutmachgeschichten zu erfinden und kreativ zu gestalten. Diese Geschichten handelten von Stärke und Selbstvertrauen – Eigenschaften, die uns helfen, Herausforderungen zu meistern und über uns hinauszuwachsen.

    Wir danken allen, die teilgenommen haben! Es war eine Freude, eure Ideen und Geschichten zu hören. Wir sind schon jetzt auf das nächste Mal gespannt.

    Woche der Seelischen Gesundheit

    Bundesweit fanden um den 10. Oktober die Aktionswochen zur seelischen Gesundheit statt. Ziel war es, die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung von Erkrankungen, auf das vielfältige psychosoziale Hilfesystem aufmerksam zu machen sowie zum gemeinsamen Austausch zu fördern.
    Unter anderem fand am 14.10. der Auftakt im Domkino Merseburg und am 22.10.2024 ein Aktionstag im Neustadt Centrum Halle mit zwei Vorträgen zur seelischen Gesundheit und dem Markt der Möglichkeiten statt.

    TWSD war mit seinen vielfältigen Angeboten für die Region (TABU la rasa; Seelensteine, Verrückt? Na und!, Grundschule macht happy!, Mobilé) vor Ort.